Eine Brille begleitet Sie täglich – egal ob bei der Arbeit, beim Autofahren oder in der Freizeit. Doch häufig sammeln sich Staub, Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen auf den Gläsern, die Ihre Sicht beeinträchtigen können. Damit Ihre Brille lange hält und Ihnen jederzeit klare Sicht bietet, ist die richtige Reinigung entscheidend.

Häufige Fehler bei der Brillenreinigung

Viele Brillenträger machen unbewusst Fehler, die ihre Gläser langfristig beschädigen können. Kennen Sie diese typischen Fehler?

Diese Materialien enthalten oft feine Schmutzpartikel, die unsichtbare Kratzer oder Schlieren auf den Gläsern hinterlassen. Besonders auf hochwertigen Gleitsicht- oder Entspiegelungsgläsern sind solche Schäden schnell sichtbar.
Trockenes Abwischen kann Staub und Schmutz über das Glas reiben und ebenfalls unschöne Kratzer verursachen.
Viele denken, dass Glasreiniger für Brillen geeignet sind – doch das ist ein Trugschluss! Die chemischen Inhaltsstoffe greifen die empfindlichen Beschichtungen der Brillengläser an.

Hitze kann die speziellen Schichten Ihrer Brillengläser beschädigen. Verwenden Sie besser stattdessen lauwarmes Wasser.

So reinigen Sie Ihre Brille richtig

Um die Langlebigkeit Ihrer Brille zu garantieren, sollten Sie diese regelmäßig und vor allem richtig reinige. Deshalb haben wir Ihnen hier die besten Tipps zur schonenden Reinigung aufgelistet:

Bevor Sie Ihre Brille reinigen, sollten Ihre Hände sauber sein, um keine Fett- oder Schmutzreste auf die Gläser zu übertragen.
Spülen Sie Ihre Brille mit lauwarmem Wasser ab, um groben Schmutz zu entfernen.

Ein Tropfen pH-neutrales Spülmittel auf den Gläsern verteilt, löst Fett und Verschmutzungen ohne die Beschichtungen zu beschädigen.

Massieren Sie das Spülmittel mit den Fingern ein, besonders im Bereich der Nasenpads und Bügelenden, wo sich Schweiß und Hautfette sammeln.

Danach alles gründlich mit klarem Wasser abspülen.

Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um die Brille ohne Kratzer zu trocknen.

Tipps für Kunden aus Kronach und Küps von Optik Stöckert: Bringen Sie Ihre Brille auch mal zu uns nach Kronach – wir reinigen sie für Sie professionell im Ultraschallreiniger!

Ultraschallreinigung beim Optiker – Wie oft ist sie sinnvoll?

Neben der täglichen Reinigung lohnt es sich, wie erwähnt, die Brille regelmäßig bei uns professionell reinigen zu lassen, denn bei einer Ultraschallreinigung werden selbst feinste Ablagerungen entfernt. Diese Reinigung hat den Vorteil, dass sie besonders sanft und schonend wirkt – somit ideal für hochwertige Gleitsicht- oder Entspiegelungsgläser.

Empfohlen: Alle 3 bis 6 Monate für eine gründliche Reinigung.

Brille unterwegs reinigen – was tun?

Gerade in der Arbeit, beim Sport oder auf Reisen ist eine schnelle Reinigung notwendig. Doch wie macht man es richtig?

  • Brillenputztücher (feuchte Einmaltücher): Ideal für unterwegs, aber achten Sie auf alkoholfreie Varianten, um die Beschichtungen nicht zu beschädigen.
  • Kein Pusten auf die Gläser! Viele pusten vor dem Putzen auf ihre Brille – das verteilt allerdings nur Bakterien und Speichel.
  • Keine Papiertaschentücher oder Ärmel benutzen – Diese enthalten grobe Fasern, die Kratzer verursachen können.

Optik Stöckert – Ihr Experte für Brillenreinigung für Kronach, Küps und Umgebung

Sie sind unsicher, wie Sie Ihre Brille am besten reinigen? Besuchen Sie uns in Kronach! Wir beraten Sie gerne individuell zur optimalen Brillenpflege und -reinigung.

Keine Terminvereinbarung nötig – kommen Sie einfach vorbei!

Jetzt anrufen, online einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder einfach vorbeikommen!

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 18.00 Uhr
Do 8.30 – 19.00 Uhr
Sa 9.00 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

KONTAKT

Optik Stöckert GmbH
Friesener Str. 2
96317 Kronach
T 09261/645-55
F 09261/645-56
M info@optik-stoeckert.de