Für wen sie geeignet ist, was sie kostet & warum Beratung so wichtig ist

Wenn das Sehen in der Nähe und Ferne zunehmend schwerfällt, stellt sich vielen die Frage: Ab wann ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll? Für viele Brillenträger ist sie ein echter Gamechanger – aber es gibt auch Unsicherheiten: Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille überhaupt? Komme ich damit im Alltag zurecht? Und worauf sollte ich beim Kauf achten?

In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen – verständlich, ehrlich und mit viel Erfahrung aus der täglichen Praxis bei Optik Stöckert in Kronach.

Was ist eine Gleitsichtbrille?

Eine Gleitsichtbrille ermöglicht Ihnen das scharfe Sehen in allen Entfernungen – also sowohl in der Nähe (z. B. beim Lesen), in mittlerer Distanz (z. B. beim Arbeiten am Bildschirm) als auch in der Ferne (z. B. beim Autofahren).

Im Gegensatz zu Lesebrillen oder Bifokalbrillen, die nur zwei Sehbereiche abdecken, sorgt die Gleitsichtbrille durch einen gleitenden Übergang der Sehstärken für ein nahtloses, natürliches Seherlebnis – ganz ohne störende Trennlinien im Glas.

Für wen ist eine Gleitsichtbrille geeignet – und ab wann?

Mit zunehmendem Alter (meist ab etwa 40–45 Jahren) verliert das Auge an Elastizität – die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) entsteht. Lesen, am Handy zu tippen oder Etiketten zu erkennen, wird plötzlich zur Herausforderung.

Ein typisches Anzeichen:
Sie setzen Ihre Lesebrille häufiger ab, um in die Ferne zu schauen – oder umgekehrt.

Spätestens dann lohnt sich die Beratung zu einer Gleitsichtbrille. Auch bei bestehenden Sehschwächen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit kann eine Gleitsichtbrille sinnvoll kombiniert werden.

Faustregel: Ab ca. +1,5 Dioptrien in der Nähe kann eine Gleitsichtbrille den Alltag deutlich erleichtern.

Eingewöhnung: So klappts mit der Gleitsichtbrille im Alltag

Viele Kunden aus Kronach, Küps & Umgebung berichten uns, dass sie sich die Eingewöhnung schwerer vorgestellt haben, als sie dann war.

Tatsächlich gibt es eine kurze Eingewöhnungszeit, in der sich Ihr Gehirn an die neue Seherfahrung gewöhnt.

Tipps zur Eingewöhnung:

  • Tragen Sie die neue Brille täglich & durchgehend – nicht nur zum Lesen!
  • Lassen Sie die Brille fachgerecht anpassen, damit der Übergang der Sehbereiche optimal zu Ihrer Kopf- und Blickhaltung passt.
  • Bei Unsicherheiten: Kommen Sie einfach vorbei – wir helfen gerne bei der Feinjustierung!

Die Vorteile einer Gleitsichtbrille auf einen Blick

Klare Sicht in allen Entfernungen – ohne Brille wechseln zu müssen

Ästhetisch: keine sichtbaren Trennlinien im Glas

Ideal für Alltag, Beruf & Freizeit

Hoher Tragekomfort bei richtiger Anpassung

Die Gleitsichtbrille ist auch als Sonnenbrille oder Arbeitsplatzbrille möglich!
Wenn Sie sich fragen, welche Brille die ist, die zu Ihnen passt, dann lesen Sie sich gerne diesen Beitrag dazu durch.

Frau informiert sich über Gleitsichtbirlle

Preis & Qualität – worauf Sie achten sollten

Gleitsichtbrille ist nicht gleich Gleitsichtbrille. Es gibt große Unterschiede in der Glasqualität, die sich auf Sehkomfort, Eingewöhnungszeit und Lebensdauer auswirken.

Eine hochwertige Gleitsichtbrille zeichnet sich aus durch:

  • individuelle Anpassung an Ihre Sehstärke & Anatomie
  • präzise berechnete Sehzonen mit fließenden Übergängen
  • moderne Glasbeschichtungen (z. B. Entspiegelung, Hartlack, Lotus-Effekt)
  • exakte Zentrierung mittels digitaler Vermessung

Bei Optik Stöckert setzen wir auf Qualität „Made in Germany“ von führenden Glasherstellern wie Rodenstock oder Zeiss – für langlebige Brillen, die täglich Freude bereiten.

Was kostet eine gute Gleitsichtbrille?

Der Preis variiert je nach Glasqualität, Fassung und individuellen Anforderungen. In der Regel sollten Sie bei einer guten Gleitsichtbrille mit Kosten ab etwa 400–600 € rechnen – nach oben offen bei Premium-Gläsern.

Wichtig zu wissen ist hierbei aber: Eine gute Gleitsichtbrille ist immer eine Investition in Lebensqualität.

Gleitsichtbrillen-Beratung für alle aus Kronach, Küps & Umgebung – ganz ohne Termin

Gerade bei Gleitsichtbrillen ist eine fachkundige Beratung entscheidend. Jeder Mensch ist individuell – genauso wie seine Augen und Sehbedürfnisse. Kommen Sie einfach bei Optik Stöckert in Kronach vorbei – auch ohne Termin! Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, führen bei Bedarf eine präzise Sehanalyse durch und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung.

Jetzt anrufen, online einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder einfach vorbeikommen!

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 18.00 Uhr
Do 8.30 – 19.00 Uhr
Sa 9.00 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

KONTAKT

Optik Stöckert GmbH
Friesener Str. 2
96317 Kronach
T 09261/645-55
F 09261/645-56
M info@optik-stoeckert.de