Wann braucht mein Kind eine Brille & wie läuft die Beratung ab?

Wenn Kinder schlecht sehen, bleibt das oft unentdeckt – dabei ist gutes Sehen essenziell für Lernen, Bewegung und Selbstvertrauen. Als Eltern stellt man sich schnell viele Fragen: Ab wann braucht ein Kind eine Brille? Welche Gläser sind geeignet? Wie finde ich das passende Modell?

In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Kinderbrille – inkl. Ablauf, Tipps, Krankenkassenregelungen und was die gute Beratung beim Optiker in Kronach ausmacht.

Mutter mit Kind im Optikergeschäft – die Tochter zeigt spielerisch auf ihre Augen, während die Mutter auf eine Brille zeigt. Symbolbild für die Auswahl einer Kinderbrille.

Ab wann braucht mein Kind eine Brille?

Viele Sehschwächen entstehen bereits im Kindesalter – je früher sie erkannt werden, desto besser. Erste Anzeichen können sein:

  • Dein Kind hält Bücher oder Tablets sehr nah ans Gesicht
  • Es blinzelt häufig oder klagt über Kopfschmerzen
  • Es hat Probleme, in der Schule an der Tafel zu lesen
  • Es wirkt unkonzentriert oder vermeidet bestimmte Tätigkeiten

Unser Tipp: Sobald Auffälligkeiten auftreten oder Sie als Eltern selbst Brillenträger sind – spätestens aber vor der Einschulung. So können Sehfehler früh erkannt und bestmöglich korrigiert werden.

Myopie-Management – Kurzsichtigkeit bei Kindern frühzeitig bremsen

Immer mehr Kinder entwickeln in jungen Jahren eine Kurzsichtigkeit (Myopie) – besonders durch viel Naharbeit an Bildschirmen und wenig Aufenthalt im Freien. Wird die Myopie nicht rechtzeitig erkannt und gebremst, kann sie sich im Laufe des Wachstums weiter verschlechtern und später das Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen erhöhen.

Myopie-Management zielt darauf ab, diese Entwicklung frühzeitig zu erkennen und gezielt zu verlangsamen. Bei Optik Stöckert in Kronach bieten wir moderne Lösungen wie:

  • spezielle Myopie-Kontrollgläser
  • multifokale oder orthokeratologische Kontaktlinsen
  • kindgerechte Sehanalyse & Verlaufskontrollen

In einem persönlichen Beratungsgespräch (gern auch ohne Termin) erklären wir Ihnen ganz in Ruhe, welche Methoden für Ihr Kind infrage kommen – und begleiten euch langfristig mit viel Erfahrung, Empathie und ohne Verkaufsdruck.

Mutter hilft ihrer Tochter beim Aufsetzen einer Messbrille im Optikergeschäft – Symbolbild für die kindgerechte Sehstärkenbestimmung beim Optiker.

Was macht eine gute Kinderbrille aus?

Kinderbrillen müssen robust, leicht und bequem sein – damit sie den Alltag auf dem Spielplatz, in der Schule und beim Toben problemlos mitmachen.

Darauf kommt es an:

flexible & bruchfeste Fassungen

leichte Materialien, die nicht drücken

großes Sichtfeld für maximale Sehleistung

gute Passform, auch bei kleineren Gesichtern

hautverträgliche Materialien, besonders für empfindliche Kinderhaut

Damit Ihr Kind die Brille auch gerne trägt, darf sie gerne farbenfroh, modern oder cool gestaltet sein – wir helfen bei der Auswahl!

Welche Brillengläser sind für Kinder geeignet?

Kinderbrillen sollten mit robusten Kunststoffgläsern ausgestattet sein – diese sind deutlich leichter und bruchsicherer als Glas.

💡 Wichtig: Kunststoffgläser sollten entspiegelt und kratzfest beschichtet sein – so bieten sie auch langfristig klare Sicht. Für besonders aktive Kinder gibt es spezielle Gläser mit Stoßschutz-Eigenschaften.

Worin unterscheiden sich Kinderbrillen von Erwachsenenbrillen?

Neben der kleineren Größe und dem leichteren Material kommt es bei Kinderbrillen vor allem auf Funktionalität und Flexibilität an:

  • Kinder bewegen sich mehr – die Brille muss mitspielen
  • Das Gesicht verändert sich beim Wachsen – die Brille muss gut anpassbar sein
  • Kinder brauchen oft emotionale Unterstützung, um sich mit der Brille wohlzufühlen

Deshalb ist bei der Auswahl besonders viel Einfühlungsvermögen gefragt – und genau das gibt es bei Optik Stöckert.

Mutter sitzt mit ihrer Tochter beim Sehtest beim Optiker – das Kind hält spielerisch das Abdeckplättchen für den Augentest.

Welche Kinderbrillen-Marken gibt es?

Bei Optik Stöckert setzen wir auf Qualität – auch bei Kinderbrillen. Besonders beliebt sind:

Babybrille von Ivko – schon ab Geburt für die kleinsten und zartesten Kinderköpfe geeignet

Titanflex: flexible & unkaputtbare Fassungen für Kinder, die sich viel bewegen und ihre Brille im Alltag strapazieren

Und auch Marken wie Paw Patrol oder Lillebe bieten wir für die Kleinen an

Wir führen eine große Auswahl an Farben, Formen und Materialien – und nehmen uns die Zeit, die Ihr Kind braucht.

Mutter zeigt ihrer Tochter eine Kinderbrille im Optikergeschäft – das Kind blickt skeptisch auf das Gestell. Symbolbild für Unsicherheit beim Brillenkauf.

Was tun, wenn mein Kind die Brille nicht tragen möchte?

Das kommt häufiger vor, als viele Eltern denken. Entscheidend ist, dass Ihr Kind die Brille als etwas Positives erlebt – nicht als Zwang oder Störung. Es hilft enorm, wenn Kinder bei der Auswahl mitentscheiden dürfen, welches Modell ihnen gefällt. Auch der Tragekomfort spielt eine wichtige Rolle: Die Brille sollte nicht drücken oder stören, sonst wird sie schnell zur Last. Ebenso wichtig ist es, das Tragen der Brille immer wieder positiv zu bestärken, etwa durch Lob oder kleine Erfolge im Alltag.

In unserer Beratung bei Optik Stöckert nehmen wir uns deshalb besonders viel Zeit für Kinder – ohne Verkaufsdruck, aber mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung.

Wie viel kostet eine Kinderbrille? Was übernimmt die Krankenkasse?

Gute Nachricht für Eltern: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Kindern einen Teil der Kosten für medizinisch notwendige Gläser, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Dabei gilt:

  • Die Fassung wird nicht übernommen – wir beraten Sie fair & transparent
  • Bei bestimmten Extras (z. B. spezielle Beschichtungen) kann ein geringer Eigenanteil entstehen
  • Wir helfen bei der Abwicklung mit der Krankenkasse

Wie läuft der Kinderbrillenkauf bei Optik Stöckert ab?

Ganz entspannt – so wie es für Kinder am besten ist. Unser Ablauf:

  1. Sehberatung & ggf. Messung der Sehstärke
  2. Kindgerechte Auswahl an Brillenfassungen
  3. Individuelle Anpassung und Anfertigung der Brille
    entsprechend der Vorgaben in unserer hauseigenen Werkstatt
  4. Geduldige Beratung – auch ohne Termin

Wir legen großen Wert auf ehrliche Empfehlungen, ohne Verkaufsdruck – und finden gemeinsam die Brille, die zu Ihrem Kind passt.

Fazit: Die richtige Kinderbrille – mit Herz & Know-how in Kronach

Eine passende Kinderbrille kann viel bewirken: besseres Sehen, mehr Selbstvertrauen, ein entspannter Schulalltag. Bei Optik Stöckert in Kronach bekommen Sie nicht nur hochwertige Brillen – sondern auch eine ehrliche Beratung, viel Geduld und ein gutes Gefühl.

👓 Kommen Sie einfach vorbei egal ob mit oder ohne Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Jetzt anrufen, online einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder einfach vorbeikommen!

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Mi, Fr 8.30 – 18.00 Uhr
Do 8.30 – 19.00 Uhr
Sa 9.00 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

KONTAKT

Optik Stöckert GmbH
Friesener Str. 2
96317 Kronach
T 09261/645-55
F 09261/645-56
M info@optik-stoeckert.de